Digitales Planen und Bauen – Alle reden drüber, wenige machen es. Noch!

Dr Jörg L. Bodden
Specialist lawyer for construction and architects’ law
Practice groups
Sector groups
Expertise
- Construction contracts
- Law of architects and engineers
- Real estate law
- Project development and project management law
Jörg advises private and public building developers, construction companies and planning offices in the implementation of medium-sized and large construction projects. His activities include designing complex legal contracts, providing legal support during the construction phase of a project and representing clients in court proceedings. Jörg also has particular expertise in Building Information Modelling (BIM).
What other´s say
Recommended lawyer for construction law; 'From the very first conversation, we felt confident and well advised by him. His extensive knowledge of construction contract law, combined with a detail-orientated and proactive approach, guided us through complex legal issues and negotiations. Thanks to his professionalism and commitment, we were able to achieve optimal (project) results. It is not only his legal expertise that impresses, but also his empathy and ability to explain complex legal issues in an understandable way.'
Legal 500 Germany 2024
Recent work
- Member of the expert team for the reform of the HOAI on behalf of the Ministry of Construction
- Supporting BIM pilot projects for the Ministry of Transport, the Ministry of Construction and Deutschen Bahn
- Terminal 3, Frankfurt Airport
- Munich Airport: construction of new satellite terminal and extension of Terminal 1
- Groß und Partner: high-rise building projects One Forty West and FOUR, Frankfurt
- Unibail-Rodamco-Westfield: urban district development Überseequartier, Hamburg
- Bema Gruppe: office complex Trigon, Düsseldorf
- State capital Düsseldorf: redevelopment of the Aquazoo Löbbecke Museum
- Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein: new construction of an office complex, Cologne
Curriculum vitae
- Studied law at the Heinrich-Heine University in Düsseldorf, 2004 to 2009
- Research assistant at the Chair for criminal law, commercial criminal law and media law, Prof. Dr. Karsten Altenhain, 2009 to 2013
- PhD on criminal law, 2012
- Legal clerkship at the Higher Regional Court Düsseldorf, 2012 to 2014
- Lawyer at Kapellmann since 2014
Further qualifications and memberships
- Lecturer on construction contract law and construction contract management at the RWTH Aachen
- Lecture on the master’s course in construction and real estate management at the University of Wuppertal
- Lecturer on the master’s course in construction law at the University of Applied Sciences Münster
- Member of the National Centre for the Digitalisation of the Construction Industry, BIM Germany
- Member of buildingSMART e.V.
- Speaker at numerous seminars on BIM as well as construction and architects’ law
- Author of numerous academic publications
Publications
Bodden, Sicherheitsleistung durch mehrere Bürgschaften – Risiken für Gläubiger und Bürgen, NZBau 2024, S. 657
Bodden, BIM mit Einzelunternehmen – Strukturen und Vertragslösungen, Bauwirtschaft 2017, S. 90
Bodden, Vertragliche Anforderungen beim Building Information Modeling, IKZ-Fachplaner 3/2017, S. 30
Bodden, BIM mit Recht einsetzen, Deutsches Architektenblatt 8/2016, S. 36
Eschenbruch/Bodden, Leistungsbild Objektplanung mit BIM der Architektenkammer NRW, BauR 2016, S. 1991
Eschenbruch/Bodden, Der Value-Engineering-Vertrag, NZBau 2015, S. 587
Bodden, Preiszuschläge bei Leistungsänderungen nach VOB/B und neuem BGB, Festschrift für Klaus Eschenbruch, 2019, S. 21
Events
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts
Organizer: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Address: #Online
Die Leitung des Seminars hat Kapellmann-Anwalt Dr. Jörg L. Bodden (Düsseldorf) übernommen.
Die BIM-Planungsmethode verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen die Methode Building Information Modeling (BIM) vorgestellt und die sich aus der veränderten Leistungserbringung ergebenden rechtlichen Themenstellungen aufgezeigt.
Wesentliche rechtliche Grundlagen werden Ihnen in diesem Zusammenhang praxisnah vermittelt. Insbesondere werden die Fragestellungen zur Vertragsgestaltung, zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche sowie zur Haftung der Beteiligten behandelt. Darüber hinaus werden auch urheberrechtliche Themenstellungen angesprochen und Grundlagen des Einsatzes der BIM-Methode im Rahmen des Facility Managements (FM) erörtert.
Lernen Sie in diesem Seminar:
- neue Leistungen zu beschreiben
- Verantwortlichkeiten voneinander abzugrenzen
- Vergütungsregelungen zu definieren
- Rechtsfragen in Bezug auf Urheberrecht sowie FM zu klären
Das Seminar greift die aktuellen rechtlichen Herausforderungen auf und zeigt Ihnen anhand der Vorstellung von Pilotprojekten, wie die BIM-Planungsmethode in der Praxis rechtssicher umgesetzt werden kann.
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts
Organizer: VDI Wissensforum GmbH
Address: Stuttgart
Die Leitung des Seminars hat Kapellmann-Anwalt Dr. Jörg L. Bodden (Düsseldorf) übernommen.
Die BIM-Planungsmethode verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen die Methode Building Information Modeling (BIM) vorgestellt und die sich aus der veränderten Leistungserbringung ergebenden rechtlichen Themenstellungen aufgezeigt.
Wesentliche rechtliche Grundlagen werden Ihnen in diesem Zusammenhang praxisnah vermittelt. Insbesondere werden die Fragestellungen zur Vertragsgestaltung, zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche sowie zur Haftung der Beteiligten behandelt. Darüber hinaus werden auch urheberrechtliche Themenstellungen angesprochen und Grundlagen des Einsatzes der BIM-Methode im Rahmen des Facility Managements (FM) erörtert.
Lernen Sie in diesem Seminar:
- neue Leistungen zu beschreiben
- Verantwortlichkeiten voneinander abzugrenzen
- Vergütungsregelungen zu definieren
- Rechtsfragen in Bezug auf Urheberrecht sowie FM zu klären
Das Seminar greift die aktuellen rechtlichen Herausforderungen auf und zeigt Ihnen anhand der Vorstellung von Pilotprojekten, wie die BIM-Planungsmethode in der Praxis rechtssicher umgesetzt werden kann.
Competencies: Law of architects and engineers, Construction contracts
Organizer: VDI Wissensforum GmbH
Address: Düsseldorf