Kompetenzen Infoportal EN

Some example text

Some more example text

Nachrichten

Alle Nachrichten zeigen

Veranstaltungen

10.07.2025
Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Als öffentlicher Auftraggeber leistest Du einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, indem Du auf nachhaltige Beschaffung setzt. Sei ein Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Beschaffung und nutze die Chance, Deine Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Unsere Referentinnen zeigen Dir mittels Best-Practice-Beispielen verschiede Mittel und Wege auf. Infolgedessen wirst Du sehen, wie einfach es ist, eine grüne Beschaffungsstrategie zu implementieren. Dir wird außerdem gezeigt, wie Du die rechtlichen Grundlagen optimal nutzen kannst, um Nachhaltigkeitskriterien in Deine Beschaffung zu integrieren.

Gemeinsam können wir Deine nachhaltige Beschaffung verbessern und Dich zum Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein machen. Profitiere von Experten-Tipps und Szenarien aus der Praxis, um Deine Beschaffung noch umweltfreundlicher zu gestalten.

  • Rechtliche Grundlagen: Verpflichtende Vorgaben und Spielräume zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Anforderungen an die Eignung
  • Leistungsbeschreibung, Mindestanforderungen, Gütezeichen
  • Umweltschutzaspekte bei Wertung und Zuschlagserteilung
  • Tipps für das Optimieren der umweltfreundlichen Beschaffung
  • Beispiele aus der Best Practice

Nähere Informationen finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Vergaberecht, ESG/Nachhaltigkeit/Green Contracts

Veranstalter: academy evergabe.de / evergabe.de GmbH

Adresse: #Online

11.07.2025
Frankfurt am Main
Jahrestagung DGfBR

Prof. Dr. Heiko Fuchs (Mönchengladbach) wird einen Vortrag zum Thema “Überlegungen zur (neuen) HOAI” halten. 

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.

Adresse: Frankfurt am Main

31.07.2025
#Online
Bürgschaft für Kommunen: Arten, Vor- und Nachteile, Alternativen

Die Dozentin erläutert, welche Sicherungsinstrumente es für die am Bau beteiligten Kommunen gibt, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben und behandelt die "Bürgschaft" als wichtiges Werkzeug in der gebotenen Tiefe.

Hierbei geht sie auch auf die aktuellste Rechtsprechung ein und gibt zahlreiche Handreichungen, damit kommunale Auftraggeber bestmöglich rund um das Baugeschehen abgesichert sind. 

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Tätigkeitsgebiet: Bauvertragsrecht

Veranstalter: KommunalplusBildung

Adresse: #Online

Alle Veranstaltungen zeigen

Kapellmann in Zahlen

Anwälte Kompetenzen Veranstaltungen Nachrichten Standorte Karriere Karriere_test Infoportal Online Services Publikationen Über Kapellmann 50 Jahre Nachhaltigkeit